|
FAQ de.comp.lang.javascript |
|
Bitte verwenden Sie als Einstiegsadresse in diese FAQ die
Homepage der Newsgroup de.comp.lang.javascript.
Der Aufenthaltsort dieser Seiten hier kann sich ohne Vorwarnung ändern.
Dieser Text entstammt im Wesentlichen einem Posting von Georg Maaß vom 05.08.2001,
geschrieben auf die Frage:
"Designt ihr eigentlich mit [es folgt eine Aufzählung von HTMl-Editoren mit vorrangig grafischer Ausrichtung]...?"
Wir designen nicht, wenn es um JS geht, sondern wir programmieren. Dafür speziell verwenden wir in der Regel keines dieser Produkte, da deren Stärken (oder vielmehr Schwerpunkte) auf anderen Gebieten liegen. Homesite 4.5 oder neuer ist für Windows das geeignete Werkzeug für unsere Programmierkünste.
Auf anderen Plattformen sind es andere Programme, die sich aber alle dadurch auszeichnen, daß sie einfach "nur" Texteditoren sind, eventuell untermalt mit Syntaxhighlighting und solchen Features wie globales Ersetzen und ähnlichen Gimmicks, die einem das Leben leichter machen.
Anmerkung:
Wenn es ein HTML-Editor sein soll, dann muss der natürlich nicht "HomeSite" heißen,
"Phase 5" z.B. ist ebenfalls recht gut geeignet - bequemes, vom Editor nicht gestörtes
Arbeiten im Quelltext ist das Kriterium.
Wahrscheinlich gibt es auch noch andere - wir kennen auch nicht alles :-).
Netscape JavaScript Debugger (Netscape 4.x):
http://developer.netscape.com/software/jsdebug.html
Microsoft Script Debugger (MSIE):
http://msdn.microsoft.com/scripting/debugger/default.htm
Venkman (Mozilla):
http://www.mozilla.org/projects/venkman/
Diese Seite ist Teil der de.comp.lang.javascript FAQ. Die Einstiegsadresse lautet http://www.dcljs.de/.
© S. Mintert, Ch. Kühnel
______ letzte Änderung: 01.01.2002 ______
Original-URL dieser Datei: http://dcljs.de/faq/howto.php?in=entwickeln