|
FAQ de.comp.lang.javascript |
|
Bitte verwenden Sie als Einstiegsadresse in diese FAQ die
Homepage der Newsgroup de.comp.lang.javascript.
Der Aufenthaltsort dieser Seiten hier kann sich ohne Vorwarnung ändern.
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sind zwei Dinge zu realisieren:
Die erste Aufgabe löst der Event-Handler onMouseOver (in Verbindung mit onMouseOut) des Link-Elements. Für den Text in der Statuszeile ist die Eigenschaft status des Objekts window zuständig. In der Praxis sieht das so aus:
Beispiel:
<a href="http://www.mintert.com/javascript/index.php" onMouseOver="top.status='irgendein Text';return true;" onMouseOut="top.status='';">ein Link</a>
Test: ein Link
Durch Zuweisen einer Zeichenkette (hier: "irgendein Text") an die Eigenschaft status erscheint diese in der Statuszeile. Anstelle von window.status steht hier top.status weil eigentlich nur das "oberste" Fenster eine Statuszeile hat (allerdings funktioniert auch window.status). Der Ausdruck return true ist notwendig, da andernfalls die durch den Event-Handler gemachten Änderungen nicht wirksam werden.
Viele Benutzer mögen es gar nicht, daß von einem Link nicht mehr die Zieladresse (URL) sichtbar ist (der Wert des Attributs href). Dies kann man dadurch lösen, daß man neben dem Text zusätzlich den URL des Links angibt, also etwa so:
Beispiel:
<a href="http://www.mintert.com/javascript/index.php" onMouseOver="top.status='irgendein Text -- Link zu '+ this.href;return true;" onMouseOut="top.status='';">ein Link</a>
Test: ein Link
Hier wurde einfach der Wert der href-Eigenschaft des aktuellen Objekts (this), also des Links, zusätzlich ausgegeben.
Diese Seite ist Teil der de.comp.lang.javascript FAQ. Die Einstiegsadresse lautet http://www.dcljs.de/.
Dieser Text wurde erstellt von Stefan Mintert (©).
© S. Mintert, Ch. Kühnel
______ letzte Änderung: 01.01.2002 ______
Original-URL dieser Datei: http://dcljs.de/faq/antwort.php?Antwort=links_winstatus