|
FAQ de.comp.lang.javascript |
|
Bitte verwenden Sie als Einstiegsadresse in diese FAQ die
Homepage der Newsgroup de.comp.lang.javascript.
Der Aufenthaltsort dieser Seiten hier kann sich ohne Vorwarnung ändern.
Seit JavaScript 1.2 (NN 4) gibt es die Methode print() des window-Objektes. Damit ist es möglich, den Inhalt eines Fensters oder Frames auszudrucken. Der Effekt ist absolut mit dem identisch, der eintritt, wenn der Benutzer den "Print-Button" drückt.
Ein "aufbereiter" Druck von bestimmten Daten ist mit dieser Methode nicht zu realisieren.
Beispiel 2:
zeigt, wie man dennoch mit einem "Trick" eine "Druck-Aufbereitung" hinbekommen kann.
Die Nutzer-Eingaben des nachstehenden Formulars sollen in geeigneter
Form ausgedruckt werden.
Dazu wird beim Anklicken des Fertig-Buttons die Funkton fenster() aufgerufen, die ein neues Fenster öffnet
druck = window.open ('', 'fenster', ParaString)
und dynamisch aus den Werten der Eingabefelder den notwendigen HTML-Code generiert. (Details bitte im Source-Code ansehen)
Der Inhalt des neuen Fensters läßt sich ausdrucken:
druck.print()
Anmerkung:
Diese Seite ist Teil der de.comp.lang.javascript FAQ. Die Einstiegsadresse lautet http://www.dcljs.de/.
Dieser Text wurde erstellt von Christine Kühnel (©).
© S. Mintert, Ch. Kühnel
______ letzte Änderung: 01.01.2002 ______
Original-URL dieser Datei: http://dcljs.de/faq/antwort.php?Antwort=client_drucken