|
FAQ de.comp.lang.javascript |
|
Bitte verwenden Sie als Einstiegsadresse in diese FAQ die
Homepage der Newsgroup de.comp.lang.javascript.
Der Aufenthaltsort dieser Seiten hier kann sich ohne Vorwarnung ändern.
[Scripts schreiben und testen] [Die Sprache JavaScript] [Rechnen mit JavaScript] [Datum & Zeit] [Bilder] [Clientseitige Aktionen] [Fenster und Frames] [mehr Fenster und Frames - Kommunikation zwischen ...] [noch mehr Fenster und Frames - Öffnen, Schließen, Position, Größe] [Formulare] [History] [Hyperlinks] [Browser] [JavaScript-Bibliotheken] [Persistente Datenspeicherung / Datenübergabe] [Sound und Plug-ins] [DHTML / Crossbrowsertechniken] [Events, Event-Handling] [Sonstiges]
Nein, das Abfragen von personenbezogenen Daten ist nicht möglich. Sehr alte Browser-Versionen hatten Sicherheitslöcher, die durch neuere Versionen oder Patches gestopft wurden. Es empfiehlt sich aber, die News zu verfolgen, um von eventuellen neuen Problemen zu erfahren.
Nein, eine client-seitige Ausgabe in Dateien ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der einzige Weg, Daten über einen längeren Zeitraum client-seitig zu speichern, führt über die Cookies.
Nein, aus Sicherheitsgründen ist das Starten von Programmen nicht möglich. Indirekt passiert dies beim Betrachten eines Dokumentes mit einem externen Programm (oder PlugIn). In diesem Fall wird jedoch nicht unmittelbar ein Programm gestartet, sondern ein Dokument übertragen. Bei entsprechender Konfiguration des Browsers (und nur dann) kann man auf diesem Weg auch ein bestimmtes Programm starten.
Nein, das geht nicht.
Die Location-Zeile zeigt dem Benutzer die Adresse der gerade geladenen Seite bzw.
dient dazu, dass er eine Adresse eintippen kann, um die zugehörge Seite angezeigt zu bekommen.
Eine Veränderung wäre Zweckentfremdung, würde also keinerlei Sinn machen.
<a href="#" onclick="window.open(...)">
bewirkt zwar, dass sich das Fenster wie gewünscht öffnet, aber die Ursprungsseite springt nach oben.
Warum?
Weil die default-Aktion - hier das Ausführen des Links - nicht unterbunden wurde; das geschieht, indem man false
zurückgibt, also
<a href="#" onclick="window.open(...);return false">
Deswegen sollte man benutzerfreundliche Links so gestalten:
<a href="neueSeite.html" onclick="window.open('neueSeite.html',...);return false">
Nein, es ist nicht möglich, zu überprüfen, ob die zu einem URL gehörige Seite geladen werden kann. Damit ist es auch nicht möglich, im Fehlerfall eine andere Seite oder Fehlermeldung anzuzeigen.
Diese Seite ist Teil der de.comp.lang.javascript FAQ. Die Einstiegsadresse lautet http://www.dcljs.de/.
© S. Mintert, Ch. Kühnel
______ letzte Änderung: 01.01.2002 ______
Original-URL dieser Datei: http://dcljs.de/faq/schnell.php