|
FAQ de.comp.lang.javascript |
|
Bitte verwenden Sie als Einstiegsadresse in diese FAQ die
Homepage der Newsgroup de.comp.lang.javascript.
Der Aufenthaltsort dieser Seiten hier kann sich ohne Vorwarnung ändern.
JavaScript 1.2 bietet die Möglichkeit, Fenster auf dem Bildschirm genau zu positionieren:
Die Position eines Fensters wird
grundsätzlich von seiner linken oberen Ecke relativ zur linken oberen Ecke des
Bildschirms bestimmt.
Recht nützlich für die Berechnung der gewünschten Koordinatenkann können dabei
ein paar Eigenschaften des screen-Objekts sein:
screen.width gibt die Breite des gesamten Bildschirms in Pixeln an,
screen.height entsprechend die Höhe.
Will man berücksichtigen, daß beim Benutzer vielleicht nicht der gesamte
Bildschirm wirklich zur Verfügung steht, sondern eingeschränkt sein kann
- z.B. duch die Windows-Taskbar -, dann läßt sich der verbleibende Bereich mit
screen.availWidth und screen.availHeight bestimmen.
In diesem Zusammenhang ist dann sicher auch die linke obere Ecke dieses Bereiches interessant.
screen.availTop und screen.availLeft sind
undokumentierte Eigenschaften, die genau diese Koordinaten
liefern.
Beispiel 1:
Weil das dauernde Scrollen beim Ausprobieren sicher gestört hat, hier die
vier Buttons dicht beieinander.
Wenn das Fenster geöffnet ist, kann es mit den anderen Funktionen nach Belieben
verschoben werden.
Diese Seite ist Teil der de.comp.lang.javascript FAQ. Die Einstiegsadresse lautet http://www.dcljs.de/.
Dieser Text wurde erstellt von Christine Kühnel (©).
© S. Mintert, Ch. Kühnel
______ letzte Änderung: 01.01.2002 ______
Original-URL dieser Datei: http://dcljs.de/faq/antwort.php?Antwort=fenster_winposition