|
FAQ de.comp.lang.javascript |
|
Bitte verwenden Sie als Einstiegsadresse in diese FAQ die
Homepage der Newsgroup de.comp.lang.javascript.
Der Aufenthaltsort dieser Seiten hier kann sich ohne Vorwarnung ändern.
Eine Möglichkeit für gleichzeitiges Ändern von mehreren Frameinhalten ist die wohl inzwischen schon fast "legendäre" Funktion "ZweiFrames()" von Stefan Münz aus aus "SelfHTML":
function ZweiFrames(URL1,Fr1Nummer,URL2,Fr2Nummer) { parent.frames[Fr1Nummer].location.href = URL1; parent.frames[Fr2Nummer].location.href = URL2; }
Diese Funktion wird ganz einfach beim Anklicken eines Links mit folgenden Parametern aufgerufen:
<A HREF="javascript:ZweiFrames('neu1.htm',1,'neu2.htm',2)">Doppelt</A>
Diese Funktion hat den Vorteil, daß sie unverändert für jedes beliebige Frameset benutzt werden kann. Selbstverständlich lassen sich aus den zwei Frames drei oder mehr machen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, vom ersten Frame aus einen zweiten
sozusagen "nachzuziehen".
Diese Version ist nicht so universell einsetzbar wie die erste, ist aber
dann zu überlegen, wenn der Link auch bei abgeschaltetem JavaScript wenigstens
noch für den ersten Frame funktionieren soll. Das könnte dann der Fall sein,
wenn im ersten Frame die eigentlichen Inhalte erscheinen und im zweiten "nur" Zusatzinfos
angeboten werden, auf die notfalls verzichtet werden kann.
Der Link verweist dabei nur auf die erste zu ladende Datei (neu1.html).
Die zweite Datei wird erst von neu1.html aus geladen:
parent.frames[2].location.href = "neu2.html"
Anmerkungen:
Diese Seite ist Teil der de.comp.lang.javascript FAQ. Die Einstiegsadresse lautet http://www.dcljs.de/.
Dieser Text wurde erstellt von Christine Kühnel (©).
© S. Mintert, Ch. Kühnel
______ letzte Änderung: 01.01.2002 ______
Original-URL dieser Datei: http://dcljs.de/faq/antwort.php?Antwort=fenster_zweiframes